2016 erhielt Andrea Hartmair die Nachricht: Es werden Zwillinge. Mit dieser Überraschung veränderte sich das Leben der Marketing- und Kommunikationsexpertin von jetzt auf gleich. „Zwei Babys, die eigenen Eltern 250 Kilometer entfernt, erst ein halbes Jahr vorher von Bonn nach Tübingen umgezogen, soziales Netzwerk somit gen null. Wie sollte das gehen?“ In den kommenden Monaten und Jahren finden sich die junge Mutter und ihr Partner Schritt für Schritt in die neue Rolle ein. Von Beginn an war Andrea Hartmair klar, dass sie nicht aus ihrem Job in einem mittelständischen Unternehmen aussteigen möchte. Sie will beides: Karriere und Familie.
Es geht ihr und ihrem Partner wie vielen jungen Eltern: Manche Dinge sieht man nur, wenn man sie selbst durchlebt hat. Gesellschaftliche Erwartungen. Überalterte Steuersysteme. Mom Shaming. Und aus diesen Herausforderungen und Erfahrungen formt sich Stück für Stück eine Haltung. Andrea Hartmair setzte 2021 den Blog „ManagerMama“ auf, um über gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu sprechen. Daraus entstand das gleichnamige Buch, in dem sie zeigt, was es noch braucht.
USP: Mutter und Führungskraft sein <\\/b>
Wichtig ist Andrea Hartmair, dass Gesellschaft, Wirtschaft und Politik nicht nur schauen, wie arbeitende Mütter in bestehende Systeme integriert werden. „Es ist entscheidend, dass wir die Doppelbelastung, die Frauen tragen, nicht nur anerkennen, sondern als ein echtes Asset betrachten, das zur Resilienz und Innovationskraft von Unternehmen beiträgt. Essenzielle Voraussetzung ist dafür ein tragfähiges Unterstützungswerk in der Gesellschaft.“ Dass dieses Support-System in Deutschland noch ausbaufähig ist, steht außer Frage. Was es braucht, wo Deutschland im internationalen Durchschnitt schlecht abschneidet und was Studien sagen – hier kommt alles aufs Tapet. Dabei gibt Andrea Hartmair aber auch immer wieder Einblicke in ihren eigenen Alltag als Mutter und mittlerweile selbstständige Managerin. Sie stellt ihre Reise von einer frischgebackenen Mutter zur Managermama vor und verrät ihre Hacks. Zudem lässt sie andere erfolgreiche Mütter wie Dr. Julia Freudenberg von der Hacker School zu Wort kommen.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b>
„ManagerMama“ zeigt anhand von Fakten und eindrücklichen Interviews, dass Mütter in Führungsrollen ein absoluter Gewinn für Unternehmen sind. Andrea Hartmair zeigt, wie Mütter ihre enormen Kompetenzen bestmöglich nutzen und eine gute Balance zwischen Job und Familie finden.
Christiane Kürschner, roter-reiter.de<\\/i> \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2024-10-29 14:40:22","moduleId":378223,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52674536,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-10-29 14:40:36","moduleId":378225,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Treppe hinauf? So gestalten wir Karriereübergänge<\\/b>
Manchmal spürt man es einfach. Dann heißt es in der Abschiedsmail für die Kolleg:innen: Ich brauche eine neue Herausforderung. Manchmal flüchtet man auch in einen neuen Job, weil die Verhältnisse beim alten Arbeitgeber unerträglich sind. Aber egal aus welchem Grund man in das Abenteuer Jobwechsel startet, es bleibt immer eine große Veränderung.
„Ein beruflicher Übergang ist mehr als eine kurzfristige Veränderung, er ist ein tiefgreifender psychologischer und fast immer disruptiver Prozess“, sagen die Transformationsarchitektin Sabine Gromer und die Personalberaterin Stephanie Schorp. In ihrem Buch „Ready for Success“ beleuchten sie den besonderen Prozess des Karriereübergangs aus den verschiedensten Perspektiven. Dabei beginnt dieser Prozess weit bevor der Vertrag für die neue Stelle unterschrieben wird. Denn bevor der nächste Karriereschritt angegangen wird, sollte die Motivation klar sein: Warum will ich den Job wechseln? Und worin sehe ich meine neue Herausforderung?
Mit der richtigen Haltung in die neue Herausforderung<\\/b>
Die beiden Autorinnen machen deutlich, dass hinter dem Jobwechsel ein ganzer Transformationsprozess steckt, denn selten knüpft man in der neuen Tätigkeit an die bisherige Arbeitsweise an. Vielleicht trifft man auf ein schwieriges Team, eine schlechte Budgetierung, einen Hitzkopf als Vorstand oder internes Kompetenzgerangel. Solche Szenarien sind nicht vorherzusehen, aber man sollte sich auf sie vorbereiten. Denn die ersten 100 Tage sind entscheidend, wie wir in dem neuen Job ankommen.
„Haben Sie in den ersten Wochen noch ein Zeitfenster, in dem Sie gestalten oder Akzente setzen können, werden die Möglichkeiten mit der Zeit immer geringer, bis Sie auf einem Pfad feststecken, auf den Sie vielleicht gar nicht wollten“, so Sabine Gromer und Stephanie Schorp. Der Ratgeber begleitet Interessierte von den ersten Überlegungen eines Jobwechsels über strategische Überlegungen bis hin zum Ankommen in der neuen Wirklichkeit.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b>
Endlich ein toller Ratgeber, der sich der spannenden Lebensphase des Karriereübergangs widmet. Wo und wie wir arbeiten, hat Einfluss auf unser ganzes Leben. Deshalb sollten wir solche sensiblen Phasen sorgsam und bedacht angehen.
Coden, das muss man können, oder? In den vergangenen Jahren entstanden viele Coding-Projekte und ganze Schulen, um bereits Kindern diese Kompetenz spielerisch näherzubringen. Wer coden kann, so das Versprechen, der ist ganz nahe dran an der Zukunft der Arbeit. Wirklich? Denken wir etwas größer. Bereits 2017 sagte der damalige GitHub-CEO Chris Wanstrath: „The future of coding is no coding at all.“ Wenn wir eine künstliche Intelligenz haben, die uns Programme coded, brauchen wir sie uns nur noch per Drag & Drop auf den Bildschirm zu ziehen. Das Coden per Hand wird dann zur Schreibmaschine des 21. Jahrhunderts. „Wir sollten unseren Kindern nicht das Programmieren von Algorithmen, sondern das Programmieren ihres Gehirns beibringen“, sagt Keynote-Speaker Dennis Fischer.
Think positive<\\/b>
In seinem Buch „Future Work Skills“ zeigt er, welche Soft Skills tatsächlich gefragt sein werden, wenn repetitive Tätigkeiten durch Maschinen und Roboter ersetzt werden und virtuelle Assistenzen unsere Termine koordinieren. Wir könnten natürlich in Panik verfallen und von dem Wegfall Abertausender Arbeitsplätze sprechen. Wir können aber auch gespannt und positiv in die Zukunft schauen und überlegen, welche unserer Stärken wohl in den Jobs der Zukunft benötigt werden. Denn: Wo viele Berufe wegfallen, wird es auch neue Berufsfelder geben. Wie wäre es beispielsweise, als Datenmüll-Recycler zu arbeiten? Daten sind das Gold unserer Zeit – und manche sind zu schade zum Wegwerfen. „Das ist definitiv ein Job, der viel Liebe zum Detail erfordert und ein gutes Gespür dafür, welche Daten in Zukunft noch wichtig werden könnten und welche nicht“, sagt der Autor.
Never stop learning<\\/b>
Dennis Fischer lädt dazu ein, sich einen Überblick über die Future Work Skills zu verschaffen und mit dem Future Fitness Check zu entdecken, was vielleicht schon alles an Kompetenzen da ist. Ein Skill bzw. eine Haltung, die wir uns alle angewöhnen müssen, ist das lebenslange Lernen: Future Work Skills werden nicht einmalig erarbeitet und dann in den Lebenslauf eingetragen. Dennis Fischer vermittelt in seinem Buch, dass wir an die Frage „Was möchte ich arbeiten?“ in Zukunft ähnlich offen, kreativ und visionär herangehen müssen wie an die Frage „Wie will ich leben?“. Hier ist der Weg das Ziel, die Anstellung auf Lebenszeit gibt es wahrscheinlich bald nicht mehr.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b> Welche Kompetenzen werden gebraucht? Wie eigne ich sie mir an? Und was soll bitte die Aufgabe eines Datenmüll-Recyclers sein? Dennis Fischer zeigt uns im Jetzt und Hier, wie wir uns auf die Zukunft des Arbeitens vorbereiten können.
Christiane Kürschner, roter-reiter.de<\\/i> \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2022-04-25 11:54:55","moduleId":262885,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46107025,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2022-04-25 12:02:09","moduleId":262893,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"C-Level-Bewerbungen unterliegen eigenen Regeln<\\/b>
Für die Stellensuche auf C-Level gelten ganz eigene Regeln. Dies beginnt bereits damit, dass Vakanzen in leitenden Positionen eher selten öffentlich ausgeschrieben sind. Entweder beauftragen die Unternehmen Personalberatungen mit der Suche geeigneter Kandidaten, oder andere Mitarbeiter der Firma sprechen geeignete die Personen an. Auch die Kandidatenauswahl hat mit dem klassischen und standardisierten Bewerbungsprozess wenig zu tun. Mit der \\\"CEO Bewerbung\\\" legen Jürgen und Nane Nebel einen Ratgeber vor, der bereits in die dritte Auflage geht. Das zeigt bereits, dass die beiden Karriereexperten mit ihrem Werk einen Nerv getroffen haben.
Schluss mit Mythen und Standard<\\/b>
Zum Problem können die Besonderheiten für alle Personen werden, die sich bisher gar nicht mit dem Gedanken getragen haben, sich beruflich verändern zu wollen. Schritt für Schritt sind sie die Karriereleiter bei ihrem Arbeitgeber nach oben gestiegen, bis sie das C-Level erreicht haben. Nun wollen sie es doch noch einmal mit einem Wechsel der Branche probieren. Oder die Arbeitssituation hat sich durch einen Wechsel in der Eigentümerstruktur gravierend verändert. Wie finden Sie eine neue Stelle, wenn die weitaus größte Zahl weder auf Jobportalen noch in den Zeitungen zu finden ist? Und überhaupt: Wie gewinnen sie Aufmerksamkeit und wie sollte ein Lebenslauf für solche Führungsaufgaben aussehen? Genau um diese Fragen dreht sich das bei Campus erschienene Buch, das sich wohltuend von schablonenhaften Ratgebern abhebt. Das Autoren-Duo räumt darin gleich auf den ersten Seiten mit einer Reihe von Mythen auf, die sich rund um die Bewerbung von Führungskräften ranken. Die tauchen wohl nur deswegen immer wieder in Ratgebern auf, weil sie nie jemand kritisch hinterfragt hat. Zum Beispiel, dass es im Auswahlprozess und den eigenen Unterlagen nur darum geht, sich \\\"gut zu verkaufen\\\". Zu diesem Aspekt gibt es bereits im Internet unzählige gut gemeinte Ratschläge und Formulierungshilfen. Mit denen ist dann im Endergebnis aber weder den Unternehmen noch den Bewerbern gedient. Schließlich geht es um die Besetzung einer Position mit einem Menschen, der die gestellten Aufgaben und Ziele erfolgreich bewältigt und zum Unternehmen passt. Und nicht um die Auswahl des besten Verkäufers oder Selbstdarstellers.
Konkrete Hilfe für Unterlagen, Gespräche und Suchen<\\/b>
Wer auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist, will sein Ziel möglichst schnell erreichen und nicht wochenlang Fachliteratur wälzen. Entsprechend kompakt und klar strukturiert ist auch dieser gut lesbare Ratgeber. Und der widmet sich allen relevanten Fragen, mit vielen Bezügen zur Praxis und konkreten Tipps. Und die Verfasser berücksichtigen auch die Leserinnen und Leser, die keinen stromlinienförmigen Lebenslauf vorzuweisen haben oder sich mit 50plus noch einmal beruflich verändern wollen oder müssen. Sie alle finden fundierte Ratschläge und kompetente Hilfen für alle Phasen der Suche, bis hin zu den Gesprächen mit dem (hoffentlich) neuen Arbeitgeber.
Management-Journal-Fazit: <\\/b>Ein vorzüglich geschriebener Ratgeber, der mit viel Praxisbezug und lebensnahen Tipps die Leserinnen und Leser bei der Suche nach neuen Karrierechancen auf C-Level unterstützt. Wer zu diesem Standardwerk greift, macht nichts falsch.
Stephan Lamprecht, management-journal.de<\\/i> \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2021-01-30 12:25:07","moduleId":195194,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42933126,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2021-01-30 12:26:40","moduleId":195195,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Führen: Gern, aber wie?<\\/b>
Wie wurde man früher, also vor der Digitalisierung, zu einer Führungskraft? Es scheint so gewesen zu sein: In dem Moment, in dem ein Mitarbeiter zu einer Führungskraft wurde, übernahm er unbewusst oder bewusst bestimmte Handlungsmuster, Techniken und Denkweisen von Personen, unter denen er vorher selbst gearbeitet hatte. So wurde in einem Unternehmen mit den Jahren eine gewisse Führungskultur eingeschliffen und es war immer relativ klar, wie zu handeln war. Aber jetzt ist alles anders. \\\"Die meisten Führungsebenen sind einfach verschwunden. Das Ergebnis? Die einzig verbleibende Ebene bekommt häufig keine ausreichende Unterstützung\\\", stellen Scott Miller, Todd Davis und Victoria Roos Olsson in ihrem Ratgeber \\\"Willkommen in deinem ersten Führungsjob!\\\" fest. Alle drei Autoren sind Führungskräfte-Experten bei FranklinCovey, einem der renommiertesten Leadership-Institute weltweit.
Neues Mindset für eine neue Arbeitswelt<\\/b>
Die flachen Hierarchien, selbstorganisierten Unternehmensstrukturen und Projektarbeit sorgen dafür, dass sich das Arbeitsfeld einer Führungskraft in den vergangenen Jahren enorm gewandelt hat. Wurden früher Aufgaben nach unten verteilt, organisiert und dirigiert, sind Führungskräfte heute mehr und mehr Coaches, die die Kompetenzen und Interessen ihrer Mitarbeiter erkennen und fördern, Prozesse anstoßen und begleiten. Das braucht ein neues Mindset, soziale Kompetenzen und ein agiles Führungsverständnis. Aber was, wenn es niemanden gibt, zu dem man in dieser neuen Rolle aufblicken kann? Dann wird es schnell zu viel. \\\"Viele fürchten sich insbesondere vor schwierigen Gesprächen. Wenn sie keine Unterstützung bekommen, ist die Gefahr groß, dass sie die Führungsrolle wieder aufgeben und ihrem Arbeitgeber am Ende sogar ganz den Rücken kehren\\\", so die Expertin und Experten von FranklinCovey.
Erprobte Methoden, von Experten empfohlen<\\/b>
In ihrem Ratgeber geben sie jungen Führungskräften sechs Methoden an die Hand, mit denen sie die schwierigsten Hürden meistern. Das Methoden-Set basiert auf dem FranklinCovey Workshop-Programm „Die 6 entscheidenden Methoden der Teamführung“. Nach jahrelanger Erprobung, so versprechen die Autorin und die Autoren, sind in diesem Ratgeber die besten Tools für eine schnelle und sichtbare Wirkung zu finden. 1. Methode: Entwickle die Einstellung einer Führungskraft 2. Methode: Führe regelmäßig 1-zu-1-Gespräche 3. Methode: Richte dein Team auf Ergebnisse aus 4. Methode: Schaffe eine Feedback-Kultur 5. Methode: Steuere dein Team durch Veränderungen 6. Methode: Setze deine Zeit und Energie richtig ein Zu den wichtigsten Learnings gehört es demnach, wie eine Führungskraft zu denken und sich auf diese neue Rolle einzustellen. Das passiert vor allem in der praktischen Umsetzung, weshalb der Ratgeber eine große Anzahl an Tools anbietet, die Führungskräfte sofort umsetzen können.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b> Hier geht es gleich zur Sache: Die Führungskräfte-Experten von FranklinCovey wissen, wie Nachwuchs-Führungskräfte schnell und sicher in die neue Rolle schlüpfen können, um das Team von Beginn an gut und sicher zu führen.
Christiane Kürschner, roter-reiter.de<\\/i> \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2021-01-08 18:42:55","moduleId":192391,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41478238,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2021-01-08 18:49:40","moduleId":192396,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"#perfektetexte: Ratgeber für überzeugende Online-Texte<\\/b>
Recruiting über LinkedIn, Produkt-Präsentation über Instagram und Customer Service im Facebook Messenger: Ohne Social Media ist heute kaum ein Business denkbar. Wer aber langfristig überzeugen und Social Media in die Unternehmensstruktur integrieren möchte, der sollte über kurz oder lang professionell handeln - und nicht den Praktikanten an den Account lassen. Anna Gelbert erzählt seit mehr als 20 Jahren Geschichten und verfolgte den Aufstieg und die Professionalisierung des digitalen Content-Marketings. In ihrem Ratgeber #perfektetexte gibt sie Tipps für eine erfolgreiche und nachhaltige Content-Strategie.
Was leicht aussieht, braucht oft Zeit und Expertise<\\/b>
\\\"Gerade in den sozialen Medien verlockt der Gedanke, dass Schreiben unkompliziert, schnell, provisorisch ist\\\", sagt sie. Klar, auf Instagram steht schließlich das Bild im Vordergrund, der Text ist dann nur Nebensache, oder? Diesem Irrglauben erliegen viele, die Social Media als Nebenprodukt verstehen. Dabei ist das \\\"Schreiben selbst nur die Spitze des Eisbergs\\\", weiß die Autorin. Es braucht viel mehr, um User*innen in sozialen Netzwerken langfristig von der Marke, den Produkten und dem Unternehmen selbst zu überzeugen. Es braucht die individuelle Ansprache, die richtigen Hashtags und ein authentisches Storytelling - alles zusammen ergibt einen Mix, der User*innen nach dem Blick auf das Bild dazu (ver)führt, das Produkt zu kaufen, die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen und im besten Fall ein treuer Kunde bzw. eine treue Kundin zu werden.
Das How-to des digitalen Schreibens<\\/b>
Alle diese Ansprüche an einen wenige Zeilen umfassenden Text zu erfüllen, ist die große Herausforderung. \\\"Am Ende des Tages wollen wir alle etwas in die Welt tragen: Inhalte, Produkte - uns selbst. 2020 sind aus Zuschauern auch User geworden - und die haben ein anderes Verhalten. Die Aufmerksamkeitsspanne ist winzig. Wer postet, hat nur wenige Sekunden, um zu wirken. Wer zu seinen Bildern Worte findet, ist erfolgreicher\\\", erklärt Anna Gelbert.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b> In ihrem Ratgeber stellt Anna Gelbert die Erfolgs-Basics für die wichtigsten sozialen Netzwerke - Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube - sowie Podcasts und Blogs vor. Außerdem gibt sie wertvolle praktische Tipps für gendergerechtes Texten sowie Storytelling und stellt Stil-Killer und die goldenen Regeln für digitales Texten vor – der Rest ist dann Übung und Kreativität.
Christiane Kürschner, roter-reiter.de<\\/i> \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2021-01-08 16:51:36","moduleId":192374,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43435519,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2021-01-08 17:16:49","moduleId":192380,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ziele für 2021: Gründen in 90 Tagen<\\/b>
Moritz Gomm hatte alles, wovon er jemals geträumt hatte. Der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere führte ihn 2018 nach Hongkong, wo er für sein Unternehmen eine neue Niederlassung aufbauen konnte, innerhalb von einem Jahr wuchs das Team auf 20 Mitarbeiter*innen an. \\\"Beruflich war ich erfolgreich und die für die ganze Familie war das eine spannende Zeit in Asien\\\", erinnert sich der Gründer, Start-up-Coach und Innovations-Berater. Von außen betrachtet lief alles gut, aber sein Körper sendete ihm eindeutige Signale. Panikattacken und ein Tinnitus waren der Beginn, es folgten schwere Depressionen, die ihm endgültig klarmachten, dass er etwas in seinem Leben ändern musste. Wie viele Menschen stellte sich Moritz Gomm nach einer solchen Krise die Frage: \\\"Ist das der richtige Weg? Ist es das, was mich glücklich macht?\\\" Vom Job ließ er sich erst einmal freistellen, er fuhr Fahrrad anstatt Auto und stieg auf eine vegetarische Ernährung um.
Was möchte ich wirklich vom Leben?<\\/b>
\\\"In unserer Kindheit lernen wir von unseren Eltern, unserem Umfeld und den Medien, was richtig ist - und was nicht\\\", so Gomm. Mit gewachsener Persönlichkeit und ein paar Jahren Erfahrung sollten wir unsere Motivation und unsere Ziele jedoch immer wieder hinterfragen und an die aktuelle Lebensphase anpassen. \\\"Wenn wir uns zwingen so zu leben, wie es andere von uns erwarten, unterdrücken wir unsere inneren Antriebe und unser eigentliches Wesen.\\\" Wer nun also in einem langweiligen Job oder im falschen Leben feststeckt, der sollte sich seiner wahren Berufung bewusst werden und überlegen, wie er diese in einem eigenen Business umsetzt. Nur die wenigsten haben den Mut, vom bisherigen Lebensweg abzuweichen und noch einmal von vorne zu beginnen. Moritz Gomm stellt solche Menschen vor. Da ist der Investmentbanker, der sich zum Bio-Winzer ausbilden lässt, der Unternehmensberater, der von zu Hause als Lieferkoch arbeitet, um näher bei seiner Familie zu sein, oder die Anwältin, die den Job an den Nagel hängt, um Kindergärten aufzubauen.
Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit<\\/b>
Mit seinem Buch \\\"Gründen in 90 Tagen“\\\"unterstützt Moritz Gomm mutige und neugierige Menschen dabei, in 90 Tagen die eigene Berufung zu finden, sich Ziele für das eigene Business zu setzen und ins Machen zu kommen. Während Moritz Gomm im ersten Teil des Buches seine eigene spannende Geschichte erzählt, werden im zweiten Teil 90 Schritte für 90 Tage vorgestellt. Stück für Stück entsteht die Gründungsidee und geht es an die Umsetzung. Durch die klar aufeinander aufbauenden Schritte können zukünftige Gründer*innen selbst entscheiden, in welchem Tempo sie die Aufgaben bewältigen und so ihre Gründung auch neben dem Hauptberuf umsetzen.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b> Moritz Gomm teilt sein Buch in einen inspirierenden ersten Teil, den Leser*innen im Lese-Modus durchgehen. Im zweiten Teil mit seinen 90 Aufgaben sollen die Gründer*innen direkt in den Machen-Modus kommen. Das macht den Gründer-Ratgeber sehr hilfreich und gibt ihm einen Workbook-Charakter, der das Buch zu einem wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Gründung macht.
Nicht jeder gut gemeinte Rat passt auf jede Person und jede Situation. Das betrifft auch Karriere-Ratgeber, die zumeist von Autoren geschrieben werden, die eine ganz genaue Zielgruppe im Auge haben: Menschen, die ähnlich ticken wie sie selbst. Und wann schreibt man Bücher mit Karriere- und Erfolgstipps? Wenn man selbst schon einiges an Erfahrung und beruflichen Erfolgen vorzuweisen hat. Das passiert meist im leicht fortgeschrittenen Alter (wenn auch Zeit zum Bücherschreiben da ist!), sodass sich auch die Ratgeber an Menschen richten, die in diesem Alter sind und sich in ähnlichen Lebensstrukturen befinden. Aber was ist mit den Jungen? Das dachte sich auch der Campus-Verlag und schuf die Reihe \\\"Campus Beats\\\". Hier kommen junge Unternehmer und Kreative zu Wort, um von ihren Erfahrungen zu berichten und anderen Jobeinsteigern, Gründern und Machern wichtige Tipps an die Hand zu geben.
Das Mindset für die Zukunft der Arbeit<\\/b>
Die Serie startete im September 2020 mit den ersten vier Titeln zu Themen wie der perfekten Corporate-Karriere (Corporate Rockstar), warum vertrauensvolle Beziehungen der Schlüssel zu langfristigem Erfolg sind (Vertrauen) und der Frage, wie der perfekte Millennial-Boss aussieht (Millennial-Boss). Alle Bücher eint eine frische Sprache und Autoren, die dem Zeitgeist entsprechen. Die Erfahrungswelten junger Berufstätiger sind speziell, geprägt von der digitalen Wende, neuen beruflichen Möglichkeiten – Stichwort Influencer, YouTube-Vlogger oder Online Business – und einem neuen Mindset. Das ist ein weiterer entscheidender Unterschied zu klassischen Karriere-Ratgebern: Autoren wie Jungunternehmerin Madeleine Kühne, Joint-Venture-Profi Manfred Tropper oder Angel Investor Daniel Szabo geht es nicht nur um den wirtschaftlichen Erfolg. Es geht um eine neue Art der Führung und des Zusammenarbeitens, eine neu Wertung von Arbeit, die einem achtsamen und nachhaltigen Lebensstil nicht entgegensteht, sondern mitdenkt.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b> New Work, kollaboratives Zusammenarbeiten und neues Wirtschaften: Es ist Zeit für einen Wandel, und \\\"Campus Beats\\\" macht die neuen Gesichter und Ideen der nächsten Generation hör- und sichtbar.
Christiane Kürschner, roter-reiter.de<\\/i>
\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-10-14 13:25:17","moduleId":180696,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42933112,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2020-10-14 13:30:46","moduleId":180705,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Top Skill der Zukunft der Arbeit: Selbstverantwortung<\\/b>
Wir befinden uns mitten in einem Umbruch der Arbeitswelt, der viele Menschen vor große Herausforderungen stellt. Nichts ist selbstverständlich, die Märkte sind ständig in Bewegung und die fortschreitende Digitalisierung fordert von Arbeitnehmer*innen neue Fähigkeiten. In ihrem Ratgeber \\\"Zukunftsfähig im Job. Chancen erkennen und gelassen in die neue Arbeitswelt starten\\\" schlägt Katrin Busch-Holfelder einen großen Bogen vom persönlichen Mindset bis hin zu neuen Formen der Arbeitsorganisation.
Arbeitnehmer haben es in der Hand<\\/b>
Ausbildung im Betrieb, dann Anstellung auf Lebenszeit und das - manchmal stupide - Befolgen von Arbeitsanweisungen, das wird in der Zukunft der Arbeit nicht mehr die Regel sein. Der technische Fortschritt ermöglicht es in immer mehr Tätigkeitszweigen, dass Computer und eingesetzte KI automatisierte Aufgaben übernehmen. Deshalb ist der Aufschrei mancherorts groß: Die Digitalisierung nimmt uns Arbeitsplätze! Diese Entwicklung lässt sich auch anders deuten: Wir können uns freuen, dass wertvolle Lebens- und Arbeitszeit nicht mehr für Tätigkeiten verschwendet wird, die auch Computer ausführen können. Das lässt mehr Kapazitäten für Aufgaben, die menschliche Empathie, Kreativität und soziale Intelligenz benötigen. Dazu gehört auch, dass Mitarbeiter*innen zunehmend freier arbeiten dürfen (und müssen) und die Teamleitung tatsächlich nur dafür da ist, die Fäden zusammenzuhalten und an der richtigen Stelle Impulse zu setzen. \\\"Der Chef oder jemand anderes regelt das für dich?\\\", fragt Katrin Busch-Holfelder. \\\"Nein, diese Zeiten sind vorbei. Fast überall. Die Verantwortung liegt bei dir.\\\" Chancen erkennen und fördern
Die Autorin sieht die neue Arbeitswelt als <\\/b>
Chance, nicht als Bürde. In ihrem Ratgeber zeigt sie, was alles möglich ist, wenn jeder Einzelne sich darauf einlässt, Arbeit und Beruf neu zu verstehen und seine individuellen Optionen auszuloten. Großen Wert legt sie dabei auf die Selbstverantwortung jedes Einzelnen. \\\"Auch die Suche nach der eigenen Motivation in bewegten Zeiten ist ein Schlüssel für die individuelle Arbeitszufriedenheit und den positiven Blick nach vorne\\\", so Busch-Holfelder. \\\"Sich aktiv und nachhaltig auf den Weg zur persönlichen Zukunftsfähigkeit zu machen, bedeutet vor allem, Verantwortung für sich zu übernehmen.\\\"
Roter-Reiter-Fazit<\\/b> Persönliches Mindset, lebenslanges Lernen, Selbstreflexion, Deep Work und agiles Arbeiten: Katrin Busch-Holfelder ist es gelungen, einen Ratgeber zu verfassen, der verschiedene Felder der neuen Arbeitswelt praxisnah vorstellt und zeigt, wie jeder seinen Platz darin finden kann. Es macht Freude zu erkennen, wie wir unsere Arbeitsumgebung mitgestalten können, wenn wir Selbstverantwortung übernehmen.
Christiane Kürschner, roter-reiter.de<\\/i>\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-02-12 21:17:12","moduleId":152057,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41983096,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2020-02-12 21:26:00","moduleId":152062,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was treibt uns an? Der ultimative Stärken-Test <\\/b>
Von Bewerbern werden oft Soft Skills wie Teamfähigkeit, eine dynamische Arbeitsweise oder Kritikfähigkeit gefordert. Aber was, wenn wir gar nicht wissen, was unsere Stärken sind? Wissenschaftler Don Clifton ist der Meinung, dass wir unsere Stärken kennen und nutzen sollten - nur so finden wir heraus, in welcher Umgebung und in welchem Beruf wir uns wohlfühlen können.
Stärken stärken<\\/b>
Don Cliftons Karriere als Stärken-Experte startete in den frühen 1950er-Jahren. Damals lehrte und forschte er Psychologie an der University of Nebraska und wollte den Blick nicht mehr auf die Defizite des Menschen werfen, sondern auf die positiven Aspekte unserer Psyche. In Zusammenarbeit mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Gallup entwickelte er in den folgenden Jahren Tests, mit denen Menschen ihre Stärken entdecken können. Aberhunderte Daten wurden dafür ausgewertet. So entstand der Gallup Strengthsfinder, ein Test, mit dem Personen ihre fünf größten Stärken entdecken können.
Talente fördern<\\/b>
Mit dem Buch \\\"Erkenne deine Stärken\\\" richtet sich Clifton insbesondere an Studierende und Jobeinsteiger, die ihren Weg erst noch finden müssen. Mit dem Strengthsfinder können sie herausfinden, welche Talente sie haben, um daraus mit Übung echte Stärken zu entwickeln. So kann der Studentin klar werden, dass sie aufgrund ihres kommunikativen und emphatischen Wesens in Gruppen besser lernt. Ein Berufseinsteiger mit einem Hang zu Verkopftheit versteht vielleicht, warum er beim obligatorischen Small Talk in der Büroküche Herzrasen bekommt. Kennen wir unsere Stärken, können wir diese bewusster einsetzen und für unsere Karriere nutzen. Cliftons Ansatz: Fokussiere dich auf deine Stärken und mache deine Schwächen zur Nebensache. \\\"Der Versuch, auf allen Gebieten gut zu sein, führt am Ende nur zur Mittelmäßigkeit\\\", so Clifton, \\\"du kannst eine Sache nur meistern, in der du von Natur aus gut bist, aber wenn es um etwas anderes geht, für das dir das Talent fehlt, dann wird deine Leistung auf diesem Gebiet höchstens okay sein.\\\" Im Strengthsfinder werden insgesamt 34 Stärken vorgestellt. Jedem Buch liegt ein Code bei, mit dem der Stärkentest online durchgeführt werden kann.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b> Der Ratgeber inspiriert junge Menschen, die ihre Stärken noch nicht klar identifiziert haben, sich ein besseres Bild von den eigenen Kompetenzen zu machen. Damit lädt der Strengthsfinder zum Reflektieren ein und ist ein guter Wegbegleiter in den Berufsstart.
Christiane Kürschner, roter-reiter.de<\\/i> \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-02-12 21:25:53","moduleId":132593,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38523519,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2020-02-12 21:25:53","moduleId":132601,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Micro Learning: Bewerbung to go<\\/b>
Wer heute noch eine Bewerbung per Post schickt, der hat schon fast verloren. Und gehört der Familienstand eigentlich noch in den Lebenslauf? Wie funktioniert ein Bewerbungsschreiben, das modern und spritzig, aber immer noch seriös klingt? Sandra Gehde liefert mit ihrem Bewerbungsratgeber in Micro-Learning-Methode Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Hier kommt die Bewerbung 2.0<\\/b>
Wer sein Bewerbungsanschreiben mit \\\"Hiermit bewerbe ich mich um die Stelle ...\\\" eröffnet und seine Unterlagen in einem Schnellhefter verschickt, der gibt sich als Traditionalist zu erkennen - und die braucht keiner mehr. Unternehmen und Betriebe brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Höhe der Zeit. Das sind zum einen Menschen, die beispielsweise im Medien- und Informationsbereich arbeiten und die in einer Bewerbung zeigen, dass sie souverän und zeitgemäß kommunizieren können und die gängigen Tools beherrschen. Das sind zum anderen aber auch Menschen, die zwar top in ihrem Beruf sind, sich beim Schreiben von Bewerbungen jedoch quälen, weil es einfach nicht zu ihren Schlüsselqualifikationen gehört. \\\"Warum soll ein Mathematiker literarisch glänzen und wozu muss ein Kfz-Mechatroniker ein Anschreiben in epischer Breite vorweisen können?\\\", fragt Personalmanagerin Sandra Gehde. Heute sollte jeder seine Bewerbung in seinem eigenen Stil schreiben dürfen. Wie das geht, zeigt die Autorin in ihrem Ratgeber.
Mit Micro Learning zur interessanten Bewerbung<\\/b>
Gehde erklärt, wie Stellenangebote im digitalen Zeitalter recherchiert werden und wie eine Bewerbung ansprechend gestaltet wird. Das Besondere ist ihre Herangehensweise, denn sie nutzt die Micro-Learning-Methode. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten und in kleine Einheiten unterteilt. Visuelle Elemente lockern den Text auf und zeigen Beispiele. Diese Methode, Inhalte in \\\"mikro\\\"-kleine Einheiten zu unterteilen, kommt aus dem digitalen Bildungsbereich. Da wir uns nicht lange auf Inhalte konzentrieren und immer nur eine begrenzte Menge an Wissen abspeichern können, werden Kapitel kurz und möglichst praktisch gestaltet. Das ist bei einem Bewerbungsratgeber besonders hilfreich, da sich jede Leserin und jeder Leser die wichtigsten Fragen bereits beim Querlesen beantworten und eigene Leseschwerpunkte setzen kann.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b> Ein kurzweiliger und praxisorientierter Bewerbungsratgeber, der zeigt, wie in weniger als 15 Minuten individuelle, ansprechende und interesseweckende Bewerbungen entstehen.
Christiane Kürschner, roter-reiter.de<\\/i>\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-02-12 21:25:53","moduleId":74274,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34485966,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eigeninitiative im Job: Mit Motivation zum Unternehmenserfolg\\n<\\/b>
\\nEs wird in jedem Unternehmen gepredigt: Es braucht motivierte Mitarbeiter. Engagement über das Projektende hinaus. Eigeninitiative im Job ist ein begehrtes Gut. Was aber viele Verantwortliche nicht verstehen: Eigeninitiative ist ein Managementtool, das aktiv geplant und umgesetzt werden muss. ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-02-12 21:25:53","moduleId":49604,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":31681149,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Probezeit bestehen\\n<\\/b>
\\nAlle Prüfungen sind bestanden, das Auswahlverfahren in der letzten Bewerbungsrunde ist gemeistert und nun geht es ins Berufsleben. Theoretisches Wissen wird nun auf seine praktische Verwendung geprüft und die ersten Schritte auf der Karriereleiter sind erklommen. Was einer glänzenden Zukunft nun noch im Wege steht, ist die Probezeit. ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-02-12 21:25:53","moduleId":32396,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":20674532,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Cal Newports Buch \\\"Die Traumjoblüge\\\" ist der schonungslos ehrliche Gegenentwurf zur Vielzahl der aktuellen \\\"Mach, was dir am besten gefällt, der Rubel rollt dann schon von ganz allein\\\"-Ratgeber. Wer von besserer Arbeit nur träumt und einer unerreichbaren, nebulösen Vision von Selbstständigkeit nachhängt, verpennt das wahre Leben im Hier und Jetzt: \\\"Folgen Sie nicht Ihrer Leidenschaft, so ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-02-12 21:25:53","moduleId":37361,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":25390629,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Kunst, im Job authentisch zu erscheinen, ohne sich in die Karten blicken zu lassen\\n<\\/b>
\\nUnzählige Führungsratgeber sehen im \\\"authentischen\\\" Auftreten der Manager den Schlüssel zum erfolgreichen Auftritt vor Mitarbeitern, Kunden und Vorgesetzten. Das Gegenteil ist richtig, meint Stefan Wachtel. Bloß nicht zu ehrlich sprechen, sich bloß nicht emotional in die Karten schauen ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-02-12 21:25:53","moduleId":37363,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":24646130,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Alles nur eine Frage der Persönlichkeit\\n<\\/b>
\\nDie einen kriegen \\\"den Mund nie auf\\\", auch wenn sie viel zu sagen hätten, und die anderen \\\"die Raffel nicht zu\\\", selbst wenn sie besser mal zuhören sollten. In jedem Unternehmen treffen Mitarbeiter mit unterschiedlichen Temperamenten aufeinander, sorgen aufgrund ihrer Außendarstellung für Missverständnisse und manchmal auch für Kon ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-02-12 21:25:53","moduleId":37364,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":28975901,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Vorbild: Pippi Langstrumpf\\n<\\/b>
\\nNoch immer sind Frauen in Führungspositionen eine Seltenheit. Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen zögern sie länger (und schneller), sich zu nehmen, was ihnen zusteht. In ihrem Buch \\\"Das Pippilotta-Projekt. Ich weiß, was ich will - und ich werde es mir holen. Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg\\\" zeigen Christine Weiner ...\\n\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-02-12 21:25:53","moduleId":37365,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":29037660,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Von der Uni in die Firma: So klappt der Übergang!\\n<\\/b>
\\nViele junge Menschen haben nach dem erfolgreichen Studium Schwierigkeiten, sich ins Berufsleben zu integrieren. Experten sprechen von einem Praxisschock, der denjenigen umso härter trifft, der unvorbereitet und ohne (externe) Hilfe vom eher freien Studentenleben ins das stark reglementierte Arbeitsleben wechselt. Die Unte ...\\n\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-02-12 21:25:53","moduleId":37366,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":27466719,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Abkürzungen auf dem Karriereweg nehmen\\n<\\/b>
\\nMan kann natürlich für seine Beförderung, das eigene Unternehmen oder den Lebenstraum im Ausland jahrzehntelang hart arbeiten. Machen ja auch die meisten so. Man kann aber auch eine der vielen versteckten Abkürzungen nehmen. Welche das sind, wie man sie findet und nutzt, erläutert Shane Snow in seinem Buch \\\"Smartcuts\\\". Der ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[1,6,93171,135874,135880,147774,154830,130451,37443,130140,137709,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"ONLINE","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":false,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"55","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Die besten Bücher zu Wirtschaft, Management und beruflichem Erfolg auf einen Blick. Sichere Bestellung. Schnelle Lieferung.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"AB5600E630169787D6AD8A8C23ADDD91"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"12:30","friday":"12:30","thursday":"12:30","wednesday":"12:30","monday":"12:30"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Über Managementbuch.de\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"135601\"}},{\"name\":\"Kontakt zu unserer Redaktion\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"135603\"}},{\"name\":\"Schutzrechtsverletzung\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"135606\"}},{\"name\":\"Unsere Buchblogs\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"135607\"}},{\"name\":\"Newsletter managementbuch.de\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"145741\"}}]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":null,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EBE8DA","buyColor":"#665840","primaryColor":"#A51515","linkColor":"#A51515","headingsColor":"#E21A22","textColor":"#3F3F3F","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1552470313886,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"\",\"link\":{\"linkType\":\"DISABLED_LINK\"}}]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_CONDENSED_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250408-1313","displayTime":"08.04.2025 - 13:13","hostName":"wsapi01-app03@docker-wsapi","gitHash":"b82f018"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"+49 69 830066-0","mandantSteuernummer":"","partnerAdresseStrasse":"Schumannstraße","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Managementbuch.de, Schumannstraße 155, 63069 Offenbach, info@juenger.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"+49 69 830066-66","partnerSteuernummer":"03523675848","partnerAdresseHausnummer":"155","partnerUmsatzsteuerID":"DE113536763","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Offenbach","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"info@juenger.de","partnerDomain":"www.managementbuch.de","partnerAdressePLZ":"63069","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Jünger Medien Verlag GmbH","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"HRB 6162 Offenbach am Main","partnerGeschaeftsfuehrer":"André Jünger"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-book","id":2,"position":2,"text":"1 Million sofort lieferbar","title":"8,6 Millionen Titel,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":6,"position":6,"text":"für Bücher und Hörbücher","title":"Portofreie Lieferung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-cloud","id":7,"position":7,"text":"Offenes System, integrierter eBook-Shop und tolino Cloud!","title":"Entdecken Sie die Vorteile der tolino Welt:"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-book","id":3,"position":3,"text":"zur Auswahl","title":"Über 4,5 Millionen eBooks"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":0,"token":"v1:1745733291528:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZZrg1YJABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAEAFn_p6mBzwGd8MlmkuC_94AAADgnWyd6eO21_p0BNuilLyPFR3X_crY00WvDCaYk2657Qg0wCD3QJ3mxpLdS7GukQa2AxGhIu93SAvNppyB1GPZvadmmi5HrN41490wSbv9Fai_p3PmsJ9PCqchsc1ReYkZ4koMjJlNqXXkPjrdV1AQdphAxdU0ZqcHN3rMaqyXsHVB0XGMexrUz4pUVpye_tmPFefuFHnz0_qTNHbUZsJkhwIgAyDwL5NxWfE7M-Ubhxd6AUluiBQUAKPBMJqKDvYUpGdh8lqTKAIdyyNp2kVQafM4RLwibpvCu46XC-eKpZQAFMS_Xx_ZlcH2NqM6gZc9hlW0cZGY4iuJ8DIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":1396427338005,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":null,"imprint":null},"contractType":"PROFI","socialMediaLinkInstagram":"","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","customerCommunicationEnabled":false,"faviconUrl":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/5b/a57acc71b0b33e-1501840398028.jpg","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"","pickupAffiliate":false,"addressCity":"Offenbach","benefitLinkType":"","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/4e/f06b2f85736acf-1552470300142.jpg","affiliateLegalName":"Jünger Medien Verlag GmbH","director":"André Jünger","unparsedSubDomain":"","taxNumber":"03523675848","affiliateId":"bbf971ed8eefc9cd","tradeRegister":"HRB 6162 Offenbach am Main","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"","salesTaxId":"DE113536763","addressPhone":"+49 69 830066-0","domain":"www.managementbuch.de","shortName":"managementbuch","pickupServicesConfig":"{\r\n \"giftWrappingEnabled\":false,\r\n \"isClickAndCollectEnabled\":false,\r\n \"isClickAndShipEnabled\":false\r\n}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"","mobileShopOnly":false,"shopName":"Managementbuch.de","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/4e/f06b2f85736acf-1552470300142.jpg","onlineAffiliate":true,"benefitLogo":"","desktopLogo":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/4e/f06b2f85736acf-1552470300142.jpg","unparsedDomain":"www.managementbuch.de","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/ca/90df96226ab48c-1501154085675.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/4e/f06b2f85736acf-1552470300142.jpg","email":"info@juenger.de","addressZip":"63069","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90007985,"addressStreet":"Schumannstraße","socialMediaLinkFacebook":"","addressStreetNumber":"155","unencodedAffiliateId":8277},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())