Die Deadline für die Projektabgabe, die offene Zahnpastatube oder das schlechte Wetter im Urlaub: Es gibt Situationen, in denen wir aus der Haut fahren möchten. Dann stürzen wir uns entweder in Diskussionen, die schnell in echte Streitigkeiten umschlagen, werden hektisch oder verfallen in eine Starre. Oder wir verlassen mit viel Wut im Bauch den Ort des Geschehens. Das Resultat: Selbstgemachter Stress, der selten zu etwas Produktivem führt.
Loslassen für mehr Ruhe<\\/b>
Eva Kalbheim ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Kommunikationsexpertin. In ihrem Buch „Gelassenheit lernen für Dummies“ zeigt sie, wie wir stressige Situationen, wiederkehrende Spannungen und schwierige Momente besser managen. Der Schlüssel liegt in einer veränderten Perspektive und Haltung, die uns Situationen anders bewerten lassen. Der heruntergefallene Teller? Er ist kaputt, also was nützt das Aufregen? Die Partnerin, die zu unserem Missfallen Langschläferin ist? Es kann helfen, den Biorhythmus als gegeben hinzunehmen, denn er lässt sich quasi nicht ändern. „Gelassene Menschen lösen sich von lähmenden Glaubenssätzen, von unreflektierten Annahmen, von negativen Einflüssen“, so Eva Kalbheim. „Sie schauen mit ruhigem Blick auf Menschen und Situationen, sammeln Informationen, um den Überblick behalten zu können, und verlieren das innere Gleichgewicht nicht.“
Love it or leave it<\\/b>
In ihrem Ratgeber gibt die Expertin wertvolle Tipps für die verschiedensten Lebensbereiche. Wie gehe ich mit Kindern in der berühmt-berüchtigten Autonomiephase um? Sicher nicht, in dem ich selbst wütend mit dem Fuß aufstampfe. Wie gehe ich mit meiner Unzufriedenheit über meine berufliche Situation um? Sauer auf den Chef sein? Bringt auch nicht viel. „Halten Sie sich nicht daran fest, wie Sie sich Ihre Mitmenschen vorstellen. Lassen Sie los – und lassen Sie die Menschen so sein, wie sie eben sind. Genauso wie Sie das Wetter so hinnehmen müssen, wie es eben ist“, so Eva Kalbheim. Denn: Wir können nur uns selbst verändern, aber niemand anders.
Wie solche wichtigen Erkenntnisse zu mehr Gelassenheit im Leben führen, zeigt die Expertin anhand praktischer Beispiele und gibt wertvolle Methoden an die Hand, um das eigene Handeln und Denken zu hinterfragen.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b>
Eva Kalbheim gibt einen breiten Überblick über Lebensbereiche, in denen es immer wieder zu Stress und Anspannung kommt. Sie zeigt, wie man Gelassenheit als Haltung einübt und wie wir das Leben von Grund auf ruhiger und stressfreier betrachten können.
Christiane Kürschner, roter-reiter.de<\\/i>\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2023-10-10 14:53:13","moduleId":331666,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50385184,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-10-10 14:53:30","moduleId":331668,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mentale Modelle: Sieh die Arbeitswelt durch eine neue Brille<\\/b>
„Schuster, bleib bei deinen Leisten“ – diesen Spruch haben schon viele von uns zu hören bekommen, wenn es um die Berufswahl ging. Was dahintersteckt: Wähle dir einen Beruf aus, spezialisiere dich in diesem und dann bleib dabei. Gehe keine Abwege, denn da verschwimmt deine Expertise. Eng damit verbunden sind Denkmodelle wie „Such dir etwas Sicheres“ und „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Das bedeutet: Wir wählen uns nach unserer Schullaufbahn einen Beruf, dann erlernen wir diesen und dann beherrschen wir ihn. Der Prozess des Lernens ist damit in frühen Jahren abgeschlossen, wir haben uns unseren Platz auf dem Arbeitsmarkt gesichert und können uns zurücklehnen. Wirklich?
Wir müssen neue Perspektiven einnehmen<\\/b>
War diese Art der Arbeits- und Lebensgestaltung jemals Realität? Was sich auf jeden Fall sagen lässt: Heute gehen wir mit solchen Denkweisen sang- und klanglos unter. Mit einer Berufsausbildung oder einem Studium, die wir nach unseren Kompetenzen und Interessen auswählen, legen wir den Grundstein für Erfolg und ein erfülltes (Berufs-)Leben, aber dann geht es unentwegt weiter. Schon längst gehört lebenslanges Leben zu wichtigen Konzepten, denn niemand kann sich sicher sein, dass der heutige Job in 20 Jahren noch existiert. Die zunehmende Komplexität und Gleichzeitigkeit unserer Lebenswelt fordern auch von uns ein ständiges Anpassen, ein Hinterfragen des Status quo, die Bereitschaft zur Veränderung. Und diesen neuen Herausforderungen müssen wir auch unser Denken anpassen.
Karriere anders denken<\\/b>
In ihrem Ratgeber „Mach dich frei! 100 mentale Modelle für klares Denken und bessere Lösungen“ stellt Svenja Hofert mentale Modelle vor, die uns dabei helfen, die Komplexität in der Arbeitswelt unter neuen Voraussetzungen besser zu händeln. „Solche mentalen Modelle bilden die Wirklichkeit nach, wie sie sich gerade zeigt. Sie liefern uns die Grammatik für den Umgang mit einer veränderten Wirklichkeit.“ Für das oben genannte Beispiel der Berufslaufbahn bietet die New-Work-Expertin ein neues Denkmodell an, das dem Vorplanen einer kompletten Karriere entgegensteht. Denn während es früher fast ausschließlich klassische Projekt-, Experten- und Führungskarrieren gab, ist heute viel mehr möglich: Es gibt Berufungs- und Sinnkarrieren, Mosaikkarrieren und sogar Pilzkarrieren. Was genau man selbst zustande gebracht hat, erkennt man aber zumeist erst im Nachhinein. „Der Schuster bleibt sicher nicht mehr bei seinen Leisten“, sagt Svenja Hofert. „Karriereplanung wie früher sollte sich heute nur noch auf den Berufseinstieg beziehen.“ Ihr Motto: „Starte gut und plane wenig.“
Roter-Reiter-Fazit<\\/b>
Ein inspirierendes Buch, mit dem sich Probleme, Herausforderungen und unbekannte Situationen (nicht nur) in der Arbeitswelt aus einer neuen Perspektive betrachten lassen.
Die Kollegin ist mit dem falschen Bein aufgestanden. Ihre schlechte Laune trägt sie an diesem Morgen wie einen Schild vor sich her - und steckt alle an. Auch diese Situation kennen viele: Ein Team hat sein Ziel nicht erreicht, die Enttäuschung steckt in allen, die Stimmung ist gereizt. Oder wir schlittern gestresst durch einen Arbeitstag, ohne überhaupt einmal zu reflektieren, wie es uns in diesem Moment geht und was uns vielleicht guttun würde. Was hilft in solchen Situationen? Achtsamkeit!
Was liegt mir gerade schwer im Magen?<\\/b>
\\\"Es geht immer um ein Heraustreten aus dem automatisierten Tun, darum, einen bestimmten Fokus zu wählen, sich zu öffnen für den gegenwärtigen Augenblick, aus Bewertungen auszusteigen und sich selbst mit Freundlichkeit zu begegnen.\\\" Das sagen Marianne Kampel und Andrea Frank, die gemeinsam das Kartenset \\\"Achtsames Arbeiten\\\" entwickelt haben. Es beinhaltet 60 Karten mit Impulsen für mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Stressbewältigung im Arbeitsalltag. Darauf steht dann beispielsweise \\\"iebevolles Atmen\\\". Die Übung, die sich auf der Rückseite befindet, hilft uns dabei, Ärger - über eine Streitigkeit, eine Meinungsverschiedenheit oder eine unangenehme Situation - auszuatmen und Mitgefühl für uns selbst einzuatmen. Klingt vielleicht im ersten Moment etwas ungewöhnlich, aber solche kurzen Übungen helfen dabei, achtsamer im Job zu sein und bewusst gegenzusteuern. Wie oft haben Sie schon mit Wut im Bauch gearbeitet, weil ein Streit ungeklärt blieb oder eine Situation unklar war? Das macht nicht nur das Arbeiten schwer, es macht auch schlechte Laune - und auf lange Sicht krank.
Bewusster arbeiten im Team<\\/b>
Marianne Kampel und Andrea Frank geben in dem praktischen Begleitheft Vorschläge, wie wir die Karten für ein achtsames Arbeiten einsetzen können. Zum Beispiel allein, wenn wir einmal kurz in uns gehen oder reflektieren möchten, wie es uns gerade geht. Oder gemeinsam mit Kolleginnen oder Kollegen. Ob jeder sich eine Karte bewusst auswählt oder blind zieht, ob die jeweilige Übung gemeinsam oder allein ausprobiert wird - alles ist möglich. Das Kartenset lässt sich auch wunderbar im Coaching nutzen, um achtsam miteinander zu arbeiten. Aber weil achtsames Arbeiten vor allem dann Wirkung zeigt, wenn alle gemeinsam daran teilhaben, ist vor allem diese Idee schön: Am Anfang eines Arbeitstages wird eine Karte ausgewählt, die dann für alle sichtbar an ein Board gehängt wird. Tritt im Laufe des Tages eine Situation ein, auf die die Karte zutrifft, wird sie abgenommen und die Aufgabe durchgeführt. Und dann gehen im besten Fall alle wieder etwas bewusster und achtsamer miteinander - aber auch mit sich selbst – um. So ist gutes Arbeiten möglich.
Roter-Reiter-Fazit<\\/b> Ein frisches Design und intuitiv begreifbare Übungen und Denkanstöße: Marianne Kampel und Andrea Frank haben mit diesem Kartenset eine praktische Unterstützung für achtsames Arbeiten geschaffen, die man gern zur Hand nimmt.
Christiane Kürschner, roter-reiter.de<\\/i>\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-12-16 11:54:54","moduleId":190594,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42962262,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2020-12-16 11:58:05","moduleId":190595,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mental zum Giganten werden<\\/b>
Erfolg passiert auch im Kopf. Das lässt sich gut im Sport beobachten, wenn Athleten mit identischem Material gegeneinander antreten. Dabei fallen dann immer wieder Teilnehmer auf, die offenbar entschlossener den Sieg wollten und sich durchsetzen. \\\"Mentale Stärke\\\" nennen das die Sportreporter dann. Doch auch dabei gibt es Unterschiede. \\\"Mentalgiganten\\\" nennt Michael von Kunhardt besonders herausragende Persönlichkeiten. Er ist selbst erfolgreicher Sportler, aber noch viel wichtiger Mentaltrainer. Nicht völlig überraschend verbindet er in seinem Buch Leidenschaft und Fachwissen und will den Leser:innen zeigen, was wahre mentale Stärke ausmacht.
Mentale Stärke lässt sich trainieren<\\/b>
Die gute Nachricht für die Leser:innen: Mentale Stärke ist kein bloßes Naturtalent, sondern kann trainiert und ausgebaut werden. Oder um es mit den Worten des Autors zu sagen: \\\"Mentale Stärke ist ein konstruktives Zusammenspiel zahlreicher Faktoren und zugleich eine permanente Optimierungs- und Regulierungsarbeit.\\\" Und so legt er ein Arbeits- und Trainingsbuch vor, dass keine unmittelbare \\\"Exzellenz\\\" verspricht. Das wäre ja auch wenig seriös. Vielmehr ist das kompakte Werk ein Begleiter auf dem Weg zu größerer mentaler Stärke. Wie eingangs erwähnt, sucht und findet von Kuhnhardt immer auch die Verbindung zum Leistungssport. Das liegt nicht nur daran, dass die unzähligen Originalstimmen und Beispiele so unterhaltsam sind (was sie in der Tat aber sind), sondern auch daran, dass erfolgreiche Sportler eben die besten Beispiele für mentale Fitness sind. Ein Skispringer, der in seinem Kopf seinen Sprung nicht durchgegangen ist, wird sich kaum auf die Schanze stellen. Der Stabhochspringer gar nicht erst anlaufen, wenn er nicht mental davon überzeugt wäre, den Sprung zu schaffen und erfolgreich zu sein. Eine Fähigkeit, die sich eben auch ganz hervorragend abseits des Sports nutzen lässt. Die Beispiele aus der Sportwelt helfen den Leser:innen dabei, von den Besten zu lernen. Und so geht es auf den rund 220 Seiten um Intuition, Fokussierung, Selbstvertrauen und Kreativität, aber eben auch darum, wie Rückschläge verdaut werden. Gespickt mit vielen Einsichten und Tipps bietet das Werk die Grundlagen, um selbst zu einem \\\"Mentalgiganten\\\" zu werden.
Management-Journal-Fazit: <\\/b>Ein Buch, das sich positiv aus der Masse ähnlicher Titel heraushebt. Es verspricht nicht zu viel, ist angenehm und gut lesbar geschrieben, bietet viele Hintergrundgeschichten und Einsichten und bleibt auch bei seinen Tipps und Übungen solide und kompetent.
Stephan Lamprecht, management-journal.de<\\/i> \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:45","moduleId":147935,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38480512,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2020-01-08 14:10:54","moduleId":147936,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Von Schildkröten lernen <\\/b>
Kommt mit in die Welt von Kurma, betrachtet die Welt einmal aus einer anderen Perspektive! Kurma ist eine alte Schildkröte, die die Dinge mit Ruhe und Gelassenheit betrachtet und voller Weisheit und Stärke steckt. Die Autoren Aljoscha Long und Ronald Schweppe lassen sie in ihrem Buch \\\"Die 7 Geheimnisse der Schildkröte\\\" wie in der berühmten Fabel gegen einen Hasen im Wettlauf antreten - und sie gewinnt. Wer Kurma bei ihren sieben Herausforderungen begleitet, erfährt viel über sich selbst und warum es Sinn macht, das Leben einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
7 Wettrennen - 7 Geheimnisse<\\/b>
Sieben Mal tritt der Hase gegen Kurma an und sieben Mal gewinnt die Schildkröte, indem sie auf ihre Geheimnisse für ein gutes Leben vertraut. Und als Schildkröte muss Kurma es wissen: Die Tiere werden sehr alt, können sich vor äußeren Gefahren bestens schützen und ruhen mit ihrem langsamen Stoffwechsel tatsächlich in sich. Die Autoren verpacken in den sieben Kapiteln des Buches Lebensweisheiten, die durch ihre anschauliche Art jeder Leser nachvollziehen kann. Auch wer keinen Lebensratgeber suchte, findet in dem Lesebuch eine spannende und unterhaltsame Lektüre. In jedem Kapitel findet ein weiterer Wettlauf statt. Kurma kommt mit allerlei anderen Tieren ins Gespräch und verrät ihnen nach und nach ihre Geheimnisse. Eines davon ist die Genügsamkeit. \\\"Immer wieder tauchen Wünsche auf, die wir erst noch erfüllen wollen, oder Probleme, die wir erst noch lösen müssen\\\", so die Autoren, \\\"Und so verschieben wir das Glücklichwerden und vertrauen weiterhin darauf, dass wir schon noch genug Zeit haben werden, um später einmal glücklich sein zu können.\\\"
Im Jetzt und Hier Erfüllung finden<\\/b>
\\\"Die Kürze unseres Lebens ist kein Grund, schneller zu leben, sondern eher langsamer. Durch Hektik und Zeitdruck wird die Zeit nämlich nicht länger, sondern kürzer.\\\" <\\/i>Kurma.
So genießen wir die Gegenwart nicht, weil wir voller Sehnsucht in die Zukunft schauen. Die Autoren wählen das Beispiel einer Reise: Wenn wir sie planen, dann malen wir uns in bunten Farben aus, wie es wohl sein wird und was wir alles Schönes machen werden. Das Problem dabei: \\\"Je intensiver unsere Vorstellung von etwas ist, desto weniger intensiv werden wir die Wirklichkeit erleben\\\", so die Autoren. Kurma versuchte, Vahari zu trösten. Das arme Schweinchen war ganz verwirrt. Sollte es denn ganz vergebens sein, das Schöne, das sie sich vorstellte, zu erreichen? Kurma hat auf alle Sorgen und Schwierigkeiten ihrer Gesprächspartner eine Lösung - und als Leser denkt man in einer angenehmen Leichte mit. Das Buch der sieben Geheimnisse der Schildkröte Kurma ist bereits ein wahrer Bestseller. Nun gibt es den Schatz als Geschenkausgabe. Christiane Kürschner, hab-mehr-vom-leben.de<\\/i>\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":139613,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40258451,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":139619,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das kann ich doch im Schlaf! <\\/b>
Was passiert, wenn wir uns abends zum Schlafen hinlegen? Was verraten uns unsere Träume über unser Seelenleben? Und wofür benötigen wir eigentlich Schlaf? Der Neurologe Guy Leschziner nimmt uns mit auf eine spannende Reise, auf der wir mehr über die Funktionen des Gehirns und des Schlafs erfahren. Leschziner beobachtet von Beruf aus Menschen beim Schlafen. Er leitet eines der größten Schlaflabore Europas am Londoner Guy¿s Hospital. Dort suchen unter anderem Menschen Hilfe, die an Schlafstörungen leiden oder nachts ungewöhnliche Verhaltensweisen zeigen. Während ihres Aufenthalts in dem Schlaflabor werden die Betroffenen engmaschig überwacht, um im besten Fall herauszubekommen, ob eine körperliche oder psychische Fehlfunktion bzw. Auffälligkeit die Ursache für die Schlafstörung ist. Für Neurologen wie Leschziner ist das eine perfekte Möglichkeit, um nicht nur den Personen selbst zu helfen, sondern auch neue Erkenntnisse über die Funktionen des Gehirns zu erhalten. Besonders spannend sind Läsionen des Zentralnervensystems, die lange Zeit unentdeckt bleiben, aber zu schwerwiegenden Folgen führen können. \\\"Hier experimentiert die Natur; das eröffnet uns allerdings auch Möglichkeiten, Gehirnfunktionen besser zu verstehen und herauszufinden, wie Pannen oder Fehlfunktionen bei der Kontrolle des Gehirns über den Schlaf zu einem Bündel von weiteren Krankheits- oder zumindest Störungsbildern führen\\\", erklärt er.
Das Gehirn macht, was es will<\\/b>
In seinem Buch \\\"Nachtaktiv. Albträume, das Gehirn und die verborgene Welt des Schlafs\\\" stellt Leschziner die Geschichten von Patientinnen und Patienten vor, die für Wissenschaftler enorm hilfreich und für Laien mindestens ebenso interessant sind. So stellt er in \\\"Jekyll und Hyde\\\" Tom vor, der nachts seine Freundin bedrängt und sie zum Sex überreden möchte. Er sucht auf ihre Bitte hin ein Schlaflabor auf und es stellt sich heraus, dass Tom unter einer speziellen Non-REM-Parasomie leidet. \\\"Das Grundmuster ist dabei stets, dass die Betroffenen aus dem Tiefschlaf nicht vollständig aufwachen\\\", erklärt Leschziner, \\\"Allem Anschein nach ist es so, dass, aus dem Tiefschlaf geweckt, unterschiedliche Bereiche des Gehirns unterschiedlich wach werden.\\\" Während die einen in diesem Zwischenbereich aus Schlafen und Wachen klassisch schlafwandeln, sich ein Ei in die Pfanne hauen oder Motorrad fahren (eine weitere Fallgeschichte in dem Buch), springt bei Tom in solchen Situationen das Hirnareal für Begierde an. Diese spezielle Ausprägung nennt sich Sexomnia. Welche tiefgreifenden Folgen eine solche Schlafstörung hat, zeigt sich hier auch. Diese Parasomien waren womöglich bereits in dem Zusammenleben mit seiner Ex-Freundin vorhanden. Diese zeigte ihn wegen versuchter Vergewaltigung an, nachdem er sie nachts bedrängt hatte. Er wurde verurteilt und musste einen Teil seiner Strafe im Gefängnis absitzen. Die Diagnose \\\"Sexomnia\\\" stand zu diesem früheren Zeitpunkt nicht zur Debatte. Auch die weiteren Fallgeschichten mit illustren Titeln wie \\\"Ein seltsamer Dornröschenschlaf\\\" oder \\\"Die rotierende Augäpfelgalaxie\\\" geben faszinierende Einblicke in das menschliche Gehirn und Hinweise darauf, was im Schlaf alles möglich ist.
Christiane Kürschner, hab-mehr-vom-leben.de<\\/i>\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":137551,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40015935,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":137552,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mit mentalem Training auf neue Gedanken kommen<\\/b>
Ulrich G. Strunz ist der Sohn eines bekannten Mannes, der weiß, wie ein gesundes Leben aussieht. Ulrich Strunz senior ist Internist und hat zahlreiche Bestseller über Gesundheitsthemen veröffentlicht. Sein Sohn ist mit dem Wissen um einen gesunden Lifestyle aufgewachsen und meditierte für mehr geistige Gesundheit bereits als Kind. Dennoch muss er sich eines Tages eingestehen, dass er in puncto Gesundheit und Lebensplanung vorerst gescheitert ist - das ist der radikale Wendepunkt in seinem Leben.
Am Tiefpunkt angekommen<\\/b>
\\\"Die Waage zeigt 94,5 Kilogramm, bei einem Körperfettanteil von 25 Prozent - zu viel für meine Körpergröße. Zudem fühle ich mich unfit und leide an Asthma\\\", so klingt die Diagnose, die Ulrich Strunz junior sich selbst stellt. Der 26-Jährige ist unzufrieden, nicht nur mit seinem Körper, auch mit dem Fortkommen seines Start-ups, mit seinem Informatikstudium und seinem Leben. Er erkennt: Er ernährt sich ungesund, \\\"hängt rum\\\" und sucht Zerstreuung in den sozialen Medien. Diese Einsicht bringt ihn dazu, den radikalen Schnitt zu wählen und sein Leben komplett auf den Kopf zu stellen. Im Zentrum des Wandels steht die Überzeugung: Alle Veränderung geht vom Kopf aus. Wenn wir unsere Gedanken in eine positive Richtung lenken und durch Achtsamkeit und Meditation unseren Gedankenfluss steuern lernen, ist alles möglich. In seinem Buch \\\"Arsch hoch beginnt im Kopf\\\" begleiten wir Ulrich G. Strunz auf dieser Reise der Veränderung und erhalten gleichzeitig wertvolle Infos zu den neusten Erkenntnissen aus der Neurobiologie. Mit Mentaltraining eine Basis schaffen Ulrich G. Strunz beginnt sein neues Leben, in dem er wieder mit dem Meditieren beginnt. Dazu braucht es kein Kissen und Räucherstäbchen, denn neben der spirituellen Ebene des Meditierens ist vor allem die Wirkung auf die Gehirnströme interessant. Wir werden mit regelmäßigem Mentaltraining ruhiger und können uns besser auf unsere Bedürfnisse fokussieren. Wir lernen, nicht jedem Impuls sofort nachzugeben. Vielmehr nehmen wir den Impuls, diesen Schokokuchen essen zu wollen, aus einer Außenperspektive zwar wahr, reagieren aber nicht darauf. So jagen wir nicht gehetzt jedem Gedanken und jeder Emotion nach, sondern steuern unser Innenleben.
Erst denken - dann handeln<\\/b>
Andere Techniken wie das Visualisieren helfen Ulrich G. Strunz dabei, auch körperliche Herausforderungen effektiver anzugehen. Er beginnt mit leichtem Joggen, um die überflüssigen Kilos zu verlieren. Das fällt dem Studenten zu Beginn sehr schwer, bis er eine Idee hat: \\\"Ich stelle mir vor, wie ich den steilsten Punkt des Weges bereits erreicht habe und auf dem Rückweg bin\\\", erzählt er, \\\"Während des Gedankenexperiments merke ich nicht, wie ich kontinuierlich weiterlaufe. Die Anstrengung ist weg, meine Beine sind voller Kraft.\\\" Solche kleinen Erfolgsmomente geben ihm die Energie, weiterzumachen. In den folgenden Kapiteln begleiten wir Ulrich G. Strunz dabei, wie er Schritt für Schritt sein Leben aufräumt, wobei bewusstes Denken und Mentaltraining die Basis bilden. Medienkonsum, Ernährung, Lebensgewohnheiten und Karrierestreben ¿ mit mentaler Power lassen sich nahezu alle Lebensbereiche gezielt gestalten. Der Student und Unternehmer erzählt aber nicht nur aus seinem eigenen Leben, sondern untermauert seine Erfahrungen mit neurobiologischen Erkenntnissen der modernen Forschung, die er in kurzen Abschnitten erläutert. Die Einsichten, die Ulrich G. Strunz mit uns teilt, sind sehr spannend und zeigen, wie wir unsere Ziele erreichen, indem wir unsere Einstellung zum Leben bewusst steuern. Dazu bietet der Autor viele Übungen an, die sich leicht in den Alltag einbauen lassen.
Christiane Kürschner, hab-mehr-vom-leben.de<\\/i> \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Besprechung\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":129263,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38462529,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":129264,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Überschrift\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Achtsamkeit für die Zappeligen<\\/b>
Es ist nicht jedermanns Sache, sich jeden Tag oder sogar mehrmals täglich auf das Meditationskissen zu setzen, um dem eigenen Atem zu lauschen. Was dem einen wie eine Verheißung erscheint, ist für den anderen pure Folter. Doris Iding kennt dieses Problem. Die Expertin für Achtsamkeitstraining und Meditation nimmt sich der Zappelphilipps unter uns an und zeigt, wie auch unruhige Geister sich der Idee der Achtsamkeit in drei Atemzügen nähern.
Ruhelosigkeit als Zivilisationskrankheit<\\/b>
Sicher gibt es einige von uns, die grundsätzlich nicht zu den ruhigen Charakteren gehören. Dass wir uns schlecht auf eine Sache konzentrieren können, liegt aber auch an unserem Lebensstil und unserer Umgebung. Wer schafft es, zwanzig Minuten am Rechner zu arbeiten, ohne ein Mal Mails zu checken oder auf das Smartphone zu schauen? Abends zappen wir im Bett noch einmal durch die Timeline, über WhatsApp sind wir ständig mit vielen - virtuellen - Menschen im Gespräch. Das lässt keine Fokussierung zu und macht uns geistig müde. Wer in einem solchem Zustand dann noch jeden Tag meditieren soll, nimmt das nur als zusätzliche Aufgabe und Belastung wahr. \\\"Neben der abnehmenden Konzentrationsfähigkeit fehlt uns auch die Zeit, all die Informationen und Eindrücke zu verarbeiten, mit denen wir im Verlauf des Tages konfrontiert werden\\\", weiß Doris Iding, \\\"gibt es doch mittlerweile kaum noch einen öffentlichen Raum, in dem kein Fernseher oder Infoscreen flimmert, in dem keine Musik gespielt wird oder sonstige Informationen und Geräusche auf uns einprasseln.\\\"
Atemzug um Atemzug (wieder) gelassen werden<\\/b>
Mit ihrem sehr schön gestalteten Buch \\\"Achtsam in drei Atemzügen\\\" finden die Ruhelosen unter uns einen sanften Zugang zum Thema Meditation und Achtsamkeit. Die Expertin zeigt, wie wir mit den ersten drei bewussten Atemzügen in ein entspannteres Leben starten können, ohne dem Leistungsdruck ausgeliefert zu sein, den Healthy-Hochglanz-Magazine gern aufbauen. Ihr Ratgeber packt das Problem vielmehr an der Wurzel und lässt uns hinterfragen, warum wir so große Probleme haben, ganz bei uns zu sein und einfach mal loszulassen. Warum möchten wir die Meditation zwischen zwei Termine drängen? Wieso schweifen unsere Gedanken immer wieder vom \\\"Om\\\" zum \\\"OMG\\\"? Behutsam nähert sich Doris Iding mit den Leserinnen und Lesern ersten Achtsamkeitsübungen und Meditationen, die Geschmack auf mehr machen.
Christiane Kürschner, hab-mehr-vom-leben.de<\\/i>\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":106611,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36759251,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wider der inneren Unruhe!<\\/b>
Unser Alltag fordert viel von uns, enormer Stress und Belastung sind die Folge. Die TK-Stress-Studie aus dem Jahr 2016 besagt, dass der Job (46 Prozent), hohe Eigenansprüche (43 Prozent), Termindichte in der Freizeit (33 Prozent), Straßenverkehr (30 Prozent) und die ständige digitale Erreichbarkeit (28 Prozent) zu den wichtigsten Stressfaktoren gehö ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":98427,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":29693739,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Bringen Sie mehr Ruhe in Ihren Alltag<\\/b>
Wer in alltäglichen Situationen die Ruhe bewahren möchte, der muss lernen in sich hineinzuhören und achtsam zu leben. Die optimalen Übungen für mehr Achtsamkeit bietet das Buch \\\"Einatmen. Ausatmen. Da sein - Das Achtsamkeitsbuch für überall\\\" von Psychotherapeutin Corinne Sweet. Sie lädt uns dazu ein, in den Situationen des Alltags achtsa ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":98428,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":24647964,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Entspannt in den Morgen und in den Abend<\\/b>
\\\"Supersize-Stress\\\" nennt Ashley Bush die negativen Vibrationen, die wir im Alltag selber erzeugen, indem wir die Missgeschicke, Sorgen und Ängste zu einer Pessimismus-Prophezeiung im XL-Format aufaddieren. Schlecht geschlafen und auf dem Weg zum Büro 10 Minuten im Stau verschwendet? Der Tag musste ja schlecht enden. So verläuft dan ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":100293,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36759227,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Waldbaden: Auszeit vom Ich und von der Stadt<\\/b>
Im Herbst zieht es selbst die Stadtmenschen in den Wald. Dann suchen sie die Stille und die entlegensten Orte auf, um Pilze zu suchen. Auch wer keine Steinpilze und Pfifferlinge findet, fühlt sich nach einem ausgiebigen Spaziergang im Wald oft ausgeruhter und gesammelter als zuvor. ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-01-08 14:08:56","moduleId":100294,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34533908,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Unterwegs im Wohnwagen - Minimalismus leben<\\/b>
Einfach alles hinter sich lassen: Teure Mietwohnung, nervige Arbeitgeber und die zu laute Stadt. Haben wir nicht alle hin und wieder das Gefühl, am eigentlichen Leben vorbei zu leben? Wollen wir nicht alle ab und zu ausbrechen, unsere Komfortzone verlassen? Barbara Messer zeigt an ihrem Beispiel, dass niemand alles hinter sich ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[1,6,93171,135874,135880,147774,154830,130451,37443,130140,137709,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"ONLINE","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":false,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"55","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Die besten Bücher zu Wirtschaft, Management und beruflichem Erfolg auf einen Blick. Sichere Bestellung. Schnelle Lieferung.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"AB5600E630169787D6AD8A8C23ADDD91"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"12:30","friday":"12:30","thursday":"12:30","wednesday":"12:30","monday":"12:30"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Über Managementbuch.de\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"135601\"}},{\"name\":\"Kontakt zu unserer Redaktion\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"135603\"}},{\"name\":\"Schutzrechtsverletzung\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"135606\"}},{\"name\":\"Unsere Buchblogs\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"135607\"}},{\"name\":\"Newsletter managementbuch.de\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"145741\"}}]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":null,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EBE8DA","buyColor":"#665840","primaryColor":"#A51515","linkColor":"#A51515","headingsColor":"#E21A22","textColor":"#3F3F3F","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1552470313886,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"\",\"link\":{\"linkType\":\"DISABLED_LINK\"}}]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_CONDENSED_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250408-1313","displayTime":"08.04.2025 - 13:13","hostName":"wsapi01-app04@docker-wsapi","gitHash":"b82f018"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"+49 69 830066-0","mandantSteuernummer":"","partnerAdresseStrasse":"Schumannstraße","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Managementbuch.de, Schumannstraße 155, 63069 Offenbach, info@juenger.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"+49 69 830066-66","partnerSteuernummer":"03523675848","partnerAdresseHausnummer":"155","partnerUmsatzsteuerID":"DE113536763","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Offenbach","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"info@juenger.de","partnerDomain":"www.managementbuch.de","partnerAdressePLZ":"63069","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Jünger Medien Verlag GmbH","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"HRB 6162 Offenbach am Main","partnerGeschaeftsfuehrer":"André Jünger"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-book","id":2,"position":2,"text":"1 Million sofort lieferbar","title":"8,6 Millionen Titel,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":6,"position":6,"text":"für Bücher und Hörbücher","title":"Portofreie Lieferung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-cloud","id":7,"position":7,"text":"Offenes System, integrierter eBook-Shop und tolino Cloud!","title":"Entdecken Sie die Vorteile der tolino Welt:"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-book","id":3,"position":3,"text":"zur Auswahl","title":"Über 4,5 Millionen eBooks"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":0,"token":"v1:1745639705812:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZZl71TUABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAELFJ5h4tbom2pUf4PMdrrl4AAADgner2pQQPm1LTQz7vxZLJqaR9NiZge4l_6aZRUqJxJ3oL_Bj9Otm6PcK6G6rE7dr5MIRc6Ri0rWXEdaYf-4_bRcTI2qISwzAKqYQU-NMV8Zc0N1Uw99oQvY1rKxqbbKbYDjSVUYnkkaYlrz0QNWA3Xm27fs68FmWb4y_hkBBEMXminRRLrxcJEzhM0YbwNk3pCEzweW-KP1rg964i6TkP00_FWEEZhX1TZ-JQIiLU6id6qWMF14UMpuv7Yvuk9oMp9Eh_loMB-wmNmJHmPrYhmrkZwBtX2oesbx8MCUEqzsUAFNkU-c-mR_PRPxIQ0E3XWj0-Fd5B4oFe8DIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":1396427338005,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":null,"imprint":null},"contractType":"PROFI","socialMediaLinkInstagram":"","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","customerCommunicationEnabled":false,"faviconUrl":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/5b/a57acc71b0b33e-1501840398028.jpg","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"","pickupAffiliate":false,"addressCity":"Offenbach","benefitLinkType":"","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/4e/f06b2f85736acf-1552470300142.jpg","affiliateLegalName":"Jünger Medien Verlag GmbH","director":"André Jünger","unparsedSubDomain":"","taxNumber":"03523675848","affiliateId":"bbf971ed8eefc9cd","tradeRegister":"HRB 6162 Offenbach am Main","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"","salesTaxId":"DE113536763","addressPhone":"+49 69 830066-0","domain":"www.managementbuch.de","shortName":"managementbuch","pickupServicesConfig":"{\r\n \"giftWrappingEnabled\":false,\r\n \"isClickAndCollectEnabled\":false,\r\n \"isClickAndShipEnabled\":false\r\n}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"","mobileShopOnly":false,"shopName":"Managementbuch.de","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/4e/f06b2f85736acf-1552470300142.jpg","onlineAffiliate":true,"benefitLogo":"","desktopLogo":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/4e/f06b2f85736acf-1552470300142.jpg","unparsedDomain":"www.managementbuch.de","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/ca/90df96226ab48c-1501154085675.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/bbf971ed8eefc9cd/4e/f06b2f85736acf-1552470300142.jpg","email":"info@juenger.de","addressZip":"63069","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90007985,"addressStreet":"Schumannstraße","socialMediaLinkFacebook":"","addressStreetNumber":"155","unencodedAffiliateId":8277},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())